Fachbuch, 2020
144 Seiten
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild über den aktuellen und zukünftigen Stand der Entwicklung und Trends beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu zeichnen. Besonderes Augenmerk wird auf die Chancen und Risiken gelegt, die mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Supply-Chain-Management verbunden sind.
In Kapitel 1 werden die Problemstellung, die Zielsetzung und die Arbeitsmethodik dieser Arbeit dargelegt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Supply-Chain-Managements und der künstlichen Intelligenz. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Anwendungsgebiete der künstlichen Intelligenz in der Supply-Chain, während Kapitel 4 die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz im Supply-Chain-Management untersucht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen künstliche Intelligenz, Supply-Chain-Management, Digitalisierung, Chancen, Risiken, Industrie 4.0, Big Data, maschinelles Lernen, Robotik, Sensorik, Blockchain, Agenten-/Multiagentensysteme, Expertensysteme, maschinelles Sehen, Natural-Language-Processing, Mustererkennung, Predictive Analytics, Predictive Maintenance, Hoflogistik, Yard Management, Compliance, Zoll, Import, Export, Entsorgung, Recycling, intelligente Verpackungssysteme, Smart Packaging, Smart Home, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Singularität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare