Bachelorarbeit, 2019
80 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie die Blockchain Technologie das Supply Chain Management verändern könnte. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen der Implementierung der Blockchain in den Supply Chains und beleuchtet den Mehrwert, den die Technologie in diesem Kontext schaffen kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Blockchain Technologie und ihrer Bedeutung für das Supply Chain Management ein. Die Arbeit erläutert die Relevanz und Motivation für die Forschungsarbeit und definiert die Zielsetzung sowie die methodische Vorgehensweise. Anschließend werden in Kapitel 3 die Grundlagen der Blockchain Technologie umfassend dargestellt, von der Definition der Blockchain über die Funktionsweise von Transaktionen bis hin zu den verschiedenen Konsensmechanismen. In Kapitel 4 wird dann der Fokus auf die Anwendungspotentiale der Blockchain im Supply Chain Management gelegt. Hier werden die Problemfelder des Supply Chain Managements sowie die Chancen, die die Blockchain Technologie in diesem Bereich bietet, beleuchtet. Kapitel 5 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Die Datenerhebung und -auswertung werden detailliert erläutert. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Experteninterviews vorgestellt und eingeordnet. Die Interviews geben Aufschluss über die Chancen und Herausforderungen der Blockchain Technologie aus der Perspektive von Supply Chain und Blockchain Experten. Schließlich werden in Kapitel 7 die Ergebnisse der Arbeit diskutiert und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Die Diskussion umfasst die Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Implementierung, Anwendungsbeispiele und die Limitationen der Arbeit.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Blockchain Technologie und ihre Anwendung im Supply Chain Management. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche umfassen: Blockchain, Supply Chain Management, Dezentrale Datenbanken, Smart Contracts, Transparenz, Vertrauen, Sicherheit, Effizienz, Kostenreduktion, Experteninterviews, Qualitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare