Bachelorarbeit, 2019
112 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Mitarbeiterbindungsmaßnahmen für die Generation Z in Deutschland relevant sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen dieser Generation im Arbeitsleben zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu formulieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beleuchtet verschiedene Generationen, ihre prägenden Ereignisse und die Besonderheiten ihrer Arbeitswelt, mit besonderem Fokus auf die Generation Z. Im Forschungsstand werden bestehende Studien zu Generation Z und Mitarbeiterbindungsmaßnahmen zusammengefasst. Die empirische Studie basiert auf qualitativen Interviews mit Führungskräften, die mit der Generation Z zusammenarbeiten. Die Ergebnisse der Studie werden anschließend im Kapitel "Ergebnisse" analysiert und in drei Themenblöcke zusammengefasst: Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, Umgang mit verschiedenen Generationen im Unternehmen und Generation Z.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Generation Z, Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, Unternehmenskultur, Arbeitsmotivation, digitale Kompetenz, Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und Generationenmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare