Diplomarbeit, 2018
159 Seiten, Note: Gut
Die Masterarbeit untersucht die betriebliche Standortwahl und das Standortmarketing im Wandel. Dabei wird der Business Model Canvas und die Blue Ocean Strategie am Beispiel der aspern Seestadt analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung dieser Konzepte für die Entwicklung neuer Standorte zu beleuchten und deren Potenzial für die erfolgreiche Standortentwicklung aufzuzeigen.
Die Masterarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit beschreibt. Anschließend werden in Kapitel 2 die relevanten Begriffsdefinitionen erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der betrieblichen Standortwahl, wobei verschiedene Standorttheorien beleuchtet werden. Zudem werden die Akteure und der Entscheidungsprozess bei der Standortwahl detailliert analysiert. Kapitel 4 behandelt die Arten von Standortfaktoren und deren Bedeutung für die Standortwahl. In Kapitel 5 steht das Standortmarketing im Fokus, mit einer Diskussion relevanter Marketingkonzepte. Kapitel 6 beleuchtet die Anwendung des Business Model Canvas auf die Standortentwicklung.
Betriebliche Standortwahl, Standortmarketing, Business Model Canvas, Blue Ocean Strategie, aspern Seestadt, Standortfaktoren, Clustertheorie, Produkt-Lebenszyklus-Theorie, Standortentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare