Bachelorarbeit, 2019
75 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten und der Bindungssicherheit im Erwachsenenalter. Im Fokus steht dabei ein Vergleich zwischen Deutschen und Lateinamerikanern. Die Arbeit möchte die Einflüsse der elterlichen Erziehung auf die Bindungsentwicklung im Erwachsenenalter aufdecken und untersuchen, ob diese Einflüsse bei verschiedenen Kulturkreisen unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Einführung in die Themenfelder des elterlichen Erziehungsverhaltens und der Bindungstheorie. Es wird eine Definition des elterlichen Erziehungsverhaltens gegeben, verschiedene Erziehungsstile werden vorgestellt und die Einflüsse auf das elterliche Erziehungsverhalten, insbesondere kulturelle Einflüsse, werden beleuchtet. Die Bindungstheorie wird in ihrem historischen Kontext vorgestellt und es wird auf die Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung, die Bindungsqualität im Kindesalter und die Auswirkungen der Bindung auf die spätere Entwicklung eingegangen. Die Arbeit beschäftigt sich auch mit der Bindung im Erwachsenenalter und der Frage der Bindungsstabilität. Am Ende des einleitenden Kapitels werden die zentralen Forschungsfragen der Arbeit formuliert.
Das zweite Kapitel widmet sich den Methoden der Studie. Es werden die Stichprobe, die verwendeten Fragebögen, das Untersuchungsdesign und die Auswertungsmethoden detailliert beschrieben. Die Hypothesen der Arbeit werden ebenfalls in diesem Kapitel vorgestellt.
Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie dargestellt. Es werden deskriptive Ergebnisse der Stichproben sowie inferenzstatistische Ergebnisse präsentiert. Die Ergebnisse werden mit den vorherigen Hypothesen in Bezug gesetzt und es wird auf signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen (Deutschen und Lateinamerikanern) hingewiesen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des elterlichen Erziehungsverhaltens, der Bindungstheorie, der Bindungssicherheit, kulturellen Unterschieden und der psychischen Gesundheit. Zu den wichtigsten Begriffen zählen: elterliches Erziehungsverhalten, Bindungstheorie, Bindungssicherheit, Kulturelle Einflüsse, Beziehungserfahrungen, psychische Gesundheit, Vergleichende Studie, Deutsche, Lateinamerikaner. Die Arbeit stützt sich auf etablierte Erhebungsinstrumente wie den Fragebogen zum erinnerten elterlichen Erziehungsverhalten (FEE) und den Relationship Scales Questionnaire (RSQ).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare