Bachelorarbeit, 2019
31 Seiten, Note: 1,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit der Gebärdensprache und deren Bedeutung für gehörlose Menschen in Deutschland. Das Ziel ist, die Möglichkeiten aufzuzeigen, die Gebärdensprache für hörende Menschen präsenter zu machen und so die soziale Isolation gehörloser Menschen zu verringern.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gebärdensprache, Gehörlosigkeit, inklusive Bildung, Chancengleichheit, Sprachentwicklung, Kommunikation, Schulsystem, Unterrichtsfach, bilinguale Pädagogik. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Gebärdensprache als Mittel zur Inklusion und zur Stärkung der Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare