Bachelorarbeit, 2013
45 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung von Bildungsungleichheit und untersucht zwei bedeutende Theorien des französischen Soziologen Pierre Bourdieu und des Soziologen Raymond Boudon. Ziel der Arbeit ist es, die beiden Ansätze zu vergleichen und zu analysieren, wie sie die Entstehung von Bildungsungleichheit erklären. Dabei werden die zentralen Elemente der Theorien, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie ihre potentiellen Stärken und Schwächen beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bildungsungleichheit ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Gesellschaft. Sie stellt die zentrale Frage nach den Ursachen und Mechanismen dieser Ungleichheit.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Bildung in der Gesellschaft und betrachtet die soziale Ungleichheit im Kontext der soziologischen Forschung.
Kapitel 3 stellt Pierre Bourdieus Theorie zur Entstehung von Bildungsungleichheit dar, mit einem Fokus auf die Rolle des kulturellen Kapitals und der sozialen Reproduktion.
Kapitel 4 präsentiert Raymond Boudons Theorie zur Entstehung von Bildungsungleichheit, wobei die primären und sekundären Effekte der Schichtzugehörigkeit im Vordergrund stehen.
Kapitel 5 vergleicht die Ansätze von Bourdieu und Boudon, identifiziert Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Potentiale und Defizite der beiden Theorien.
Bildungsungleichheit, Soziale Ungleichheit, Pierre Bourdieu, Raymond Boudon, Kulturelles Kapital, Soziale Reproduktion, Schichtzugehörigkeit, Primäre und sekundäre Effekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare