Masterarbeit, 2019
119 Seiten, Note: 1,7
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen den individuellen Ernährungsgewohnheiten der letzten 12 Monate und einer depressiven Symptomatik gibt. Die Arbeit analysiert Daten von Erwachsenen in Deutschland und berücksichtigt dabei systematische Störvariablen wie Bewegungsverhalten, soziale Unterstützung und Bildungsniveau. Die Untersuchung soll herausfinden, inwieweit die Ernährung das Risiko für eine Depression potenziell beeinflusst.
Depressive Symptomatik, Depression, Verzehrsgewohnheiten, Ernährungsqualität, Einflussfaktoren, soziale Unterstützung, Bildungsniveau, Bewegungsverhalten, HEI-ED Index, Korrelationsanalyse, Regressionsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare