Diplomarbeit, 2005
142 Seiten, Note: sehr gut 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Lerntypen und ihrer Bedeutung für die Praxis der Personalentwicklung. Sie soll den Einfluss von Lerntypen auf die Gestaltung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen aufzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis ableiten.
Kapitel 1 führt in die Problemdiskussion ein und zeigt die Relevanz des Themas Lerntypen für die Personalentwicklung auf. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von Lerntypen und Personalentwicklung. Es werden verschiedene Lerntypentheorien vorgestellt und kritisch betrachtet. Außerdem werden die Grundlagen der Personalentwicklung sowie verschiedene Methoden der beruflichen Bildung beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die Ermittlung von Lerntypen mithilfe von Fragebögen. Verschiedene Fragebögen werden vorgestellt und ihre Eignung für die Praxis diskutiert. Kapitel 4 widmet sich dem Einsatz von Lerntypen in der Personalentwicklung. Es werden verschiedene Einsatzbereiche aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben.
Lerntypen, Personalentwicklung, Lerntypentheorien, Fragebögen, VARK, Leguan, Richter, Lehr-Lernstrategien, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare