Bachelorarbeit, 2018
67 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Schulsportverweigerung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I und untersucht den Einfluss des sozialen Kontexts auf die aktive Teilnahme am Sportunterricht. Sie zielt darauf ab, die Frage zu klären, ob der sportliche soziale Kontext, bestehend aus der familiären und freizeitlichen Umgebung, einen Einfluss auf das Verhalten von Jugendlichen im Sportunterricht hat. Die Arbeit möchte herausfinden, ob Jugendliche mit einem sportfernen Zuhause und einer sportfernen Umgebung eher dazu neigen, den Sportunterricht zu verweigern, als Jugendliche, die in ihrer Freizeit mit der Familie und Freunden Sport treiben.
Schulsportverweigerung, Jugendphase, sozialer Kontext, Sportunterricht, Entwicklungsaufgaben, Experteninterviews, qualitative Forschung, Familienkontext, Peer-Group, Freizeitaktivitäten, Bewegung, Motivation, Sportferne, Sportnähe, Sekundarstufe I, Schulsport, Schülerinnen und Schüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare