Bachelorarbeit, 2016
80 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Einführung von Lean-Management-Methoden in der Produktion und deren Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen. Es wird die Zielsetzung verfolgt, die Prinzipien der Lean Produktion im Detail zu erläutern und anhand eines Beispielunternehmens die praktische Umsetzung dieser Prinzipien aufzuzeigen.
Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung der Arbeit, beschreibt das Ziel der Arbeit und stellt den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung von Produktionssystemen von der Handwerksfertigung über den Taylorismus und Fordismus bis hin zum Toyota Produktionssystem beleuchtet. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Prinzipien der Lean Produktion. Es werden die fünf Kernprinzipien von Lean vorgestellt und näher erläutert. Kapitel vier stellt das Beispielunternehmen Woodward Kempen GmbH vor. Die praktische Umsetzung der Lean-Prinzipien wird in Kapitel fünf anhand des Beispielunternehmens anhand der Phasen Definition, Messphase, Analyse, Umstellung und Kontrollphase detailliert dargestellt.
Lean Produktion, Lean Management, Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung, Wertstromdesign, Kanban, Visual Management, Standard Work, Toyota Produktionssystem, Kundentaktzeit, Durchlaufzeit, Bearbeitungszeit, Lagerbestandswert
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare