Masterarbeit, 2019
87 Seiten, Note: 5.0
Diese Masterarbeit untersucht die Wirkungsweise von Emotionsindikatoren in Spendenmailings. Das zentrale Ziel der Arbeit ist es, zu überprüfen, ob positive Emotionsindikatoren die Spendenmotivation stärker aktivieren als negative. Diese Frage wird anhand eines Feldexperiments und einer Befragung von Experten in der Non-Profit-Branche beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Emotionsinduktion in Spendenmailings ein und erläutert den Zweck der Arbeit sowie die Themenabgrenzung. Im Theorieteil werden die relevanten Konzepte und Theorien zu Emotion, Motivation und Spendenverhalten beleuchtet. Der Methodenteil beschreibt die durchgeführten Untersuchungen, die Methodik und die Operationalisierung der Konzepte. Im Auswertungsteil werden die Ergebnisse der Untersuchungen diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Emotionsinduktion, Spendenmailing, Spendenmotivation, Non-Profit-Organisationen, Fundraising, Feldexperiment, Befragung, Positive Emotionsindikatoren, Negative Emotionsindikatoren, Werbewirkungsmodelle, Einstellungsänderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare