Bachelorarbeit, 2017
90 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht Attraktivitätsfaktoren von Actionserien, insbesondere die Bedeutung der Hauptfiguren.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Hypothesen vor. Im Kapitel "Theoretischer und empirischer Hintergrund" werden relevante Theorien und Konzepte zur Rezeption und Bewertung von Medieninhalten, insbesondere Actionserien, beleuchtet. Dazu gehören die Uses-and-Gratifications-Theorie, die Mood-Management-Theorie und das Konzept der parasozialen Interaktion. Darüber hinaus werden die beiden untersuchten Actionserien "Alarm für Cobra 11" und "24" im Detail vorgestellt. Die Methode beschreibt die Stichprobe, das Versuchsmaterial und den Versuchsablauf. Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert. Abschließend werden die Ergebnisse im Kapitel "Diskussion" interpretiert und diskutiert. Der Ausblick gibt Hinweise auf weitere Forschungsfragen.
Actionserien, Attraktivitätsfaktoren, Parasoziale Interaktion, Hauptfiguren, "Gut gegen Böse", Spannungserleben, Rezeption, Bewertung, Mediennutzungstheorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare