Bachelorarbeit, 2018
72 Seiten, Note: 0,9
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Bachelorarbeit untersucht Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing für die Fitnessbranche. Im Fokus steht die Analyse der Social-Media-Strategien und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Kieser Training. Eine Kundenbedürfnisanalyse liefert wichtige Erkenntnisse für die Optimierung der Marketingaktivitäten.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt die zunehmende Bedeutung von Social Media im Alltag und im Marketing. Sie betont den steigenden Bedarf an effektiven Social-Media-Strategien für Unternehmen, insbesondere in der Fitnessbranche, und führt in die Problematik ein, wie Fitnessstudios Social Media effektiv nutzen können um Kunden zu gewinnen und zu binden. Die wachsende Anzahl von Social-Media-Nutzern und die bereits bestehende Nutzung von Social Media Marketing durch viele Unternehmen unterstreichen die Relevanz der Thematik. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer strategischen Herangehensweise, die über die bloße Präsenz in sozialen Netzwerken hinausgeht.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Social Media Marketing. Es definiert relevante Begriffe wie Web 2.0, Marketing, Online-Marketing und Social Media Marketing. Es beleuchtet verschiedene Ansätze für den Einstieg in Social Media (proaktiv, reaktiv, passiv) und beschreibt den Aufbau einer Social-Media-Strategie, inklusive POSM-Konzept und SMART-Zielen. Es analysiert verschiedene Strategien wie Content-Strategie, virales Marketing, Influencer Marketing und Social Media Monitoring. Schließlich werden relevante Plattformen und Tools wie Facebook und YouTube vorgestellt und die Kundenbedürfnisse bei Kieser Training im Kontext von Social Media erörtert. Der IST-Zustand der Internetnutzung wird ebenfalls untersucht und eine SWOT-Analyse durchgeführt.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich der Stichprobenauswahl, der Klassifizierung der Stichprobe, des Untersuchungsablaufs und der Datenerhebungs- und Auswertungsmethode. Es detailliert das Vorgehen bei der Datenerhebung, die eingesetzte Untersuchungsmethode und die verwendeten statistischen Verfahren. Die Methodik sorgt für die wissenschaftliche Fundiertheit der Ergebnisse der Kundenbedürfnisanalyse.
5 Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der SWOT-Analyse und der Kundenbedürfnisanalyse präsentiert. Die Ergebnisse der Kundenbefragung bei Kieser Training Ludwigsburg werden detailliert dargestellt, einschließlich der Trainingsziele der Kunden, ihrer Erwartungen an Trainer, Angebot, Betreuung, Sauberkeit, Gestaltung und sonstige Rahmenbedingungen. Darüber hinaus werden die Übereinstimmung von Trainingsweise und Vorstellungen sowie die Zufriedenheit mit dem Studio und die Wahrscheinlichkeit einer Vertragsverlängerung analysiert.
6 Diskussion: Die Diskussion bewertet die Ergebnisse der Kundenbedürfnisanalyse und der SWOT-Analyse im Kontext des Social Media Marketings. Sie analysiert die Methodik der Studie kritisch und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Kieser Training Ludwigsburg ab, die auf den gewonnenen Erkenntnissen basieren und zur Verbesserung des Social-Media-Auftritts beitragen sollen.
Social-Media-Marketing, Fitnessbranche, Kundenbedürfnisanalyse, Social-Media-Strategien, Handlungsempfehlungen, Kieser Training, Facebook, Instagram, Content-Strategie, Influencer-Marketing, Online Reputation Management, SWOT-Analyse.
Die Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing für Fitnessstudios, insbesondere für Kieser Training. Sie analysiert Social-Media-Strategien und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Marketings.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings in der Fitnessbranche, Analyse bestehender Social-Media-Strategien, Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Kieser Training, Kundenbedürfnisanalyse bei Kieser Training und Optimierung des Social-Media-Auftritts von Fitnessstudios. Es werden Begriffe wie Web 2.0, verschiedene Marketingarten und Social-Media-Strategien definiert und erläutert.
Die Arbeit beschreibt die Methodik der Stichprobenauswahl, die Klassifizierung der Stichprobe (Merkmale wie Alter und Geschlecht), den Untersuchungsablauf, die Datenerhebung und -auswertung sowie die eingesetzte Untersuchungsmethode und statistische Verfahren. Eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens bei der Datenerhebung und der verwendeten Statistik gewährleistet die wissenschaftliche Fundiertheit der Ergebnisse.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der SWOT-Analyse und einer detaillierten Kundenbedürfnisanalyse bei Kieser Training Ludwigsburg. Die Ergebnisse der Kundenbefragung umfassen Trainingsziele der Kunden, Erwartungen an Trainer, Angebot, Betreuung, Sauberkeit, Gestaltung, sonstige Rahmenbedingungen, die Übereinstimmung von Trainingsweise und Vorstellungen, die Zufriedenheit mit dem Studio und die Wahrscheinlichkeit einer Vertragsverlängerung.
Basierend auf den Ergebnissen der Kundenbedürfnisanalyse und der SWOT-Analyse werden konkrete Handlungsempfehlungen für Kieser Training Ludwigsburg abgeleitet. Diese sollen den Social-Media-Auftritt verbessern und die Marketingaktivitäten optimieren.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Social-Media-Plattformen und Tools, insbesondere Facebook und YouTube, sowie Weblogs und Webforen, um die verschiedenen Möglichkeiten des Social Media Marketings aufzuzeigen.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Social-Media-Marketing, Fitnessbranche, Kundenbedürfnisanalyse, Social-Media-Strategien, Handlungsempfehlungen, Kieser Training, Facebook, Instagram, Content-Strategie, Influencer-Marketing, Online Reputation Management und SWOT-Analyse.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas Social Media Marketing im Fitnessbereich.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Social Media Marketing im Fitnessbereich interessieren, insbesondere für Fitnessstudios, Marketingverantwortliche und Studenten im Bereich Marketing und Sportmanagement. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Kundenbedürfnisse und Strategien für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz.
Weitere Informationen sind im vollständigen Text der Bachelorarbeit enthalten (der hier nur in Auszügen präsentiert wird).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare