Studienarbeit, 2019
32 Seiten, Note: 1,7
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Frage, warum der Rezyklatanteil in der Produktion von PET-Flaschen gegenwärtig so gering ist. Die Arbeit untersucht die chemische Zusammensetzung und Verwendung von Polyethylenterephthalat (PET) und analysiert die Unterschiede zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen. Dabei werden die jeweiligen Produktlebenszyklen verglichen und die Entwicklung des Pfandsystems in Deutschland beleuchtet. Die Arbeit betrachtet auch die Ökobilanz von PET-Flaschen und analysiert den Einfluss des Rezyklatanteils auf die Umweltfreundlichkeit der Produkte.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der PET-Flasche im heutigen Konsumverhalten. Kapitel 2 erläutert die chemische Zusammensetzung von PET und geht auf die Verwendung in der Flasche ein. Es werden die Unterschiede zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen sowie die Entwicklung des Pfandsystems in Deutschland beleuchtet. Kapitel 3 vergleicht die Produktlebenszyklen von Einweg- und Mehrwegflaschen. Die Ökobilanz der PET-Flasche und die Rezyklatanteile in Einwegflaschen werden in Kapitel 4 analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Polyethylenterephthalat (PET), Einweg- und Mehrwegflaschen, Produktlebenszyklus, Pfandsystem, Ökobilanz und Rezyklatanteil. Weitere wichtige Themen sind die Verwendung von Erdöl für die Produktion von PET-Flaschen und die Rolle der Politik in der Entwicklung des Rezyklatanteils.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare