Masterarbeit, 2013
65 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit den ökonomischen und rechtlichen Determinanten der Rekommunalisierung von Verteilnetzen. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen für die Kommunen, die Kontrolle über ihre Energieinfrastruktur wiederzuerlangen. Die Arbeit analysiert die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und die ökonomischen Aspekte, die bei der Rekommunalisierung von Verteilnetzen eine Rolle spielen.
Kapitel I befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Rekommunalisierung von Verteilnetzen. Es analysiert die verfassungs- und kommunalrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die kommunale Selbstverwaltung und die Möglichkeiten der kommunalen Wirtschaftsbetätigung. Zudem werden die energierechtlichen Rahmenbedingungen der Rekommunalisierung untersucht, insbesondere die Auswahlverfahren, Konzessionsvergabe und die Übereignung des Verteilnetzes. Der Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Aspekten der Rekommunalisierung und den damit verbundenen Chancen und Risiken.
Rekommunalisierung, Verteilnetze, Konzessionsabgabe, Netzbetrieb, Anreizregulierung, energie- und klimapolitisches Handlungsinstrument, kommunale Selbstverwaltung, öffentlicher Zweck, Verhältnismäßigkeit, Subsidiarität, Örtlichkeitsprinzip, Eigentumsgarantie, Vertragsfreiheit, Wettbewerbsrecht
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare