Bachelorarbeit, 2019
34 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Stress durch E-Mail-Kommunikation in Unternehmen. Sie analysiert Forschungsbefunde und untersucht die Auslöser von Stress im Zusammenhang mit E-Mails. Das Ziel ist es, Muster und Forschungslücken in Bezug auf Stress durch digitale Kommunikationsmittel, insbesondere E-Mails, in Unternehmen zu identifizieren. Die Arbeit basiert auf einer Literatur-Review-Analyse.
Motivation: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der E-Mail-Kommunikation in der heutigen Arbeitswelt und die damit verbundenen Vorteile und Nachteile. Es wird auf die zunehmende Belastung durch die E-Mail-Kommunikation und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten eingegangen.
Abgrenzung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe digitale Kommunikation, Unternehmenskommunikation und E-Mail. Es werden die Eigenschaften von E-Mails, wie Aufbau, Funktionsweise und mediale Eigenschaften, beleuchtet.
E-Mail-Kommunikation, Stress, Unternehmen, digitale Kommunikation, Arbeitswelt, Kommunikationsmedium, Nutzerverhalten, Regelwerke, Effizienz, Erreichbarkeit, Dauerbeanspruchung, Arbeitsausfall, psychische Erkrankungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare