Fachbuch, 2020
67 Seiten
Diese Forschungsarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Social Selling im deutschen B2B-Sektor und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Es wird analysiert, inwieweit Social Selling in der deutschen B2B-Industrie integriert ist und welche Faktoren zum Erfolg dieser Vertriebsstrategie beitragen. Die Studie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Status quo zu schaffen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Social Selling im deutschen B2B-Sektor ein und beschreibt den Wandel im Vertrieb durch die zunehmende Nutzung von Social Media. Sie hebt das enorme Potential von Social Media für den Vertrieb hervor und benennt die Forschungslücke bezüglich der Erfolgsfaktoren von Social Selling in Deutschland. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert, und das zugrundeliegende Hypothesenmodell wird skizziert. Die Struktur der gesamten Arbeit wird schlussendlich vorgestellt.
2 Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es erläutert die Konzepte von Social Media, Social Selling und Social Media Marketing und grenzt diese voneinander ab. Es werden verschiedene Arten von Social Selling (intern/extern, Push/Pull), Kanäle und Technologien detailliert beschrieben. Ein wichtiger Bestandteil ist die Vorstellung und Analyse relevanter Forschungsarbeiten zu Social Selling, welche den aktuellen Forschungsstand aufzeigen.
3 Herleitung der Hypothesen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Konzeptualisierung der zentralen Konstrukte der Studie: Social Media Schulungen, Social Media Strategien, adaptives Verkaufsverhalten, Social Selling und Unternehmenserfolg. Basierend auf der Literaturrecherche werden vier Hypothesen formuliert, die die Zusammenhänge zwischen diesen Konstrukten untersuchen und ein Kausalmodell bilden.
4 Methodisches Vorgehen: Das Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung. Es wird der quantitative Forschungsansatz begründet und das Untersuchungsdesign detailliert dargestellt. Die Operationalisierung der Konstrukte, das Design des Online-Fragebogens und die Durchführung eines Pretests werden erklärt. Schließlich wird die geplante Auswertung der Daten mittels Strukturgleichungsmodellierung (SGM) und dem Partial Least Squares (PLS) Ansatz mit Smart PLS erläutert.
5 Durchführung der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es beschreibt die Zielgruppe, den Untersuchungszeitraum und die Stichprobengröße. Die Auswertung der Daten mittels Smart PLS wird detailliert dargestellt, wobei die Reliabilität und Validität der Messmodelle sowie die Ergebnisse der Hypothesentests präsentiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden diskutiert.
Social Selling, B2B, Social Media, Deutschland, Unternehmenserfolg, Vertriebsstrategie, empirische Forschung, Strukturgleichungsmodellierung (SGM), Partial Least Squares (PLS), Social Media Strategien, adaptives Verkaufsverhalten, Social Media Schulungen.
Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Social Selling im deutschen B2B-Sektor und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Sie analysiert die Integration von Social Selling in der deutschen B2B-Industrie und die Faktoren, die zum Erfolg dieser Vertriebsstrategie beitragen. Ziel ist ein umfassendes Verständnis des Status quo und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Erfolgsfaktoren von Social Selling im deutschen B2B-Markt, den Einfluss von Social Media Schulungen auf den Erfolg, die Rolle von Social Media Strategien, die Bedeutung adaptiven Verkaufsverhaltens und den Zusammenhang zwischen erfolgreichem Social Selling und Unternehmenserfolg.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in Social Selling im deutschen B2B-Sektor, Beschreibung des Vertriebswandels durch Social Media, Forschungslücke, Zielsetzung, Hypothesenmodell und Struktur der Arbeit. Kapitel 2 (Theoretische Fundierung): Erklärung der Konzepte Social Media, Social Selling und Social Media Marketing, Abgrenzung dieser Konzepte, Beschreibung verschiedener Social Selling Arten, Kanäle und Technologien, Analyse relevanter Forschungsarbeiten. Kapitel 3 (Herleitung der Hypothesen): Konzeptualisierung zentraler Konstrukte (Social Media Schulungen, Social Media Strategien, adaptives Verkaufsverhalten, Social Selling, Unternehmenserfolg), Formulierung von vier Hypothesen und Darstellung des Kausalmodells. Kapitel 4 (Methodisches Vorgehen): Beschreibung des quantitativen Forschungsansatzes, detaillierte Darstellung des Untersuchungsdesigns, Operationalisierung der Konstrukte, Online-Fragebogen, Pretest, Erläuterung der Datenanalyse mittels Strukturgleichungsmodellierung (SGM) und Partial Least Squares (PLS) mit Smart PLS. Kapitel 5 (Durchführung der empirischen Untersuchung): Präsentation der Ergebnisse, Beschreibung der Zielgruppe, des Untersuchungszeitraums und der Stichprobengröße, detaillierte Darstellung der Datenanalyse mit Smart PLS (Reliabilität, Validität, Hypothesentests), Diskussion der Erkenntnisse.
Die Arbeit verwendet einen quantitativen Forschungsansatz mit einem Online-Fragebogen. Die Datenanalyse erfolgt mittels Strukturgleichungsmodellierung (SGM) und Partial Least Squares (PLS) mit der Software Smart PLS.
Social Selling, B2B, Social Media, Deutschland, Unternehmenserfolg, Vertriebsstrategie, empirische Forschung, Strukturgleichungsmodellierung (SGM), Partial Least Squares (PLS), Social Media Strategien, adaptives Verkaufsverhalten, Social Media Schulungen.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Erfolgsfaktoren von Social Selling im deutschen B2B-Sektor zu schaffen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare