Bachelorarbeit, 2017
29 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von ästhetischen Erfahrungen für das naturwissenschaftliche Lernen im Sachunterricht aufzuzeigen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Ästhetik und Bildung und erörtert, inwieweit ästhetische Erfahrungen im heutigen Zeitalter eine Notwendigkeit und besondere Bedeutung zukommen.
Die Einleitung führt in das Thema der ästhetischen Bildung und die Notwendigkeit der ästhetischen Erfahrung im modernen Zeitalter ein. Kapitel 1 beleuchtet den historischen Hintergrund der Ästhetik, indem es den Begriff "Aisthesis" und die Entwicklung der Ästhetik als wissenschaftliche Disziplin im 18. Jahrhundert mit Alexander Gottlieb Baumgarten und der "Aesthetica" beschreibt. Zudem werden verschiedene Interpretationen des Schönen bei Aristoteles und Platon erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der ästhetischen Bildung und ästhetischer Erfahrung. Es werden die Ideen Friedrich Schillers zur ästhetischen Erziehung des Menschen sowie die heutige Definition von ästhetischer Bildung vorgestellt.
Kapitel 3 untersucht die Beziehung zwischen Erkenntnis und Sinnlichkeit und geht auf die Frage ein, ob Erkenntnis durch Sinnlichkeit möglich ist. Der Abschnitt beleuchtet auch die Bedeutung des ästhetischen Lernens und stellt Goethes Naturforschung als Beispiel für einen ästhetischen Zugang in den Naturwissenschaften vor.
Kapitel 4 behandelt die Anforderungen an einen guten Unterricht und die Ziele des Sachunterrichtes.
Kapitel 5 widmet sich verschiedenen ästhetischen Zugangsweisen im Sachunterricht, einschließlich des forschenden-entdeckenden Lernens und ästhetischen Erlebens. Es werden Nutzungsmöglichkeiten der ästhetischen Zugänge im Sachunterricht erläutert und Beispiele für ästhetische Zugangsweisen im Sachunterricht gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Ästhetik, ästhetische Bildung, ästhetische Erfahrung, sinnliche Wahrnehmung, Erkenntnis, Naturwissenschaften, Sachunterricht und forschendes-entdeckendes Lernen. Sie befasst sich mit der Frage, wie ästhetische Erfahrungen in den Sachunterricht integriert werden können, um das naturwissenschaftliche Lernen zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare