Masterarbeit, 2019
149 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der klimabezogenen Berichterstattung deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen. Sie analysiert den aktuellen Stand der Berichterstattung und untersucht, welche Faktoren die Offenlegung von klimarelevanten Informationen beeinflussen. Darüber hinaus werden mögliche Erweiterungen der Berichterstattung im Hinblick auf die Anforderungen des nachhaltigen Investments diskutiert.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Relevanz der Arbeit vor. Sie führt in die Thematik der klimabezogenen Berichterstattung ein und erläutert die Forschungsfragen, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Bestrebungen zur Erweiterung der klimabezogenen Berichterstattung. Dabei werden die Ziele des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und die Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) vorgestellt.
Das dritte Kapitel analysiert die gesetzlichen Vorgaben zur klimabezogenen Berichterstattung in Deutschland. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Konzernlageberichterstattung gemäß § 315 HGB und die nichtfinanzielle Berichterstattung gemäß § 315b und c HGB.
Im vierten Kapitel wird ein Überblick über den Stand der Forschung zur klimabezogenen Berichterstattung gegeben. Der Fokus liegt dabei auf den empirischen Befunden, die den Zusammenhang zwischen Offenlegung und finanzieller Unternehmensleistung untersuchen.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Analyse der klimabezogenen Berichterstattung deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen. Die Analyse basiert auf einer Stichprobe von Unternehmen aus dem DAX und dem MDAX. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung präsentiert und diskutiert.
Klimabezogene Berichterstattung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Corporate Social Responsibility (CSR), Sustainable Finance, Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), Konzernlagebericht, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS), Handelsgesetzbuch (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS), Nachhaltigkeitsindikatoren, Unternehmensperformance, Kapitalmarktorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare