Masterarbeit, 2019
107 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Potential von Artificial Intelligence im Marketing von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie Artificial Intelligence durch strukturierte Datenauswertungen die Prozesse der Entscheidungsfindung im Marketing pharmazeutischer Unternehmen optimieren und Kunden- und Unternehmensbedürfnisse angleichen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung, die Forschungsfragen, die methodische Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begriffe wie Marketing, Big Data und Artificial Intelligence abgegrenzt und definiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Marketing der pharmazeutischen Industrie und beleuchtet dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Kommunikationspolitik und die Marktanalyse.
Kapitel vier untersucht den Einsatz von Artificial Intelligence im Marketing und beschreibt die Bedeutung von Big Data, die Formen der Artificial Intelligence sowie den Bereich des Knowledge Discovery in Databases und Data-Mining. Zudem werden kritische Aspekte der Applikation von Artificial Intelligence betrachtet und Fallbeispiele aus anderen Branchen vorgestellt.
In Kapitel fünf werden die theoretischen Subforschungsfragen beantwortet. Kapitel sechs stellt die empirische Forschung vor, einschließlich der Methodologie, der Erhebungs- und Auswertungsmethode sowie der Qualitätssicherung. Kapitel sieben präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung, die die Herausforderungen der pharmazeutischen Industrie, die Entscheidungsfindung in pharmazeutischen Unternehmen und die Potentiale von Artificial Intelligence im Marketing beleuchten.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Artificial Intelligence, Big Data, Marketing, Pharmazeutische Industrie, Entscheidungsfindung, Kundensegmentierung, Digitalisierung, Change-Management, Data Science, Empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare