Bachelorarbeit, 2019
49 Seiten, Note: 4.0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas und vergleicht diese. Ziel ist es, die Arbeit von Sozialarbeiter*innen im Militär bekannter zu machen und die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht zu beleuchten. Der Vergleich mit Kanada soll mögliche Anpassungen der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär aufzeigen oder die bestehenden Unterschiede verdeutlichen.
Einleitung: Die Arbeit beleuchtet das wenig bekannte und erforschte Feld der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär. Im Gegensatz dazu ist dieses Feld in Nordamerika weitaus bekannter und erforscht. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas, um einen Überblick über die Aufgaben des Sozialdienstes zu schaffen und mögliche Anpassungen für die Schweiz aufzuzeigen. Der Vergleich dieser beiden Länder ist aufgrund der unterschiedlichen militärischen Strukturen und der Berufsausübung der Sozialen Arbeit besonders interessant.
2. Militär in der Schweiz in Kürze: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über das Schweizer Militär, um den Kontext für die anschließende Darstellung der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär zu schaffen. Es dient als Grundlage für den späteren Vergleich mit dem kanadischen Militär. Die Kapitel beschreibt die Struktur und die Rahmenbedingungen für den Sozialdienst der Armee.
3. Definition Soziale Arbeit in Kanada: Dieses Kapitel definiert die Soziale Arbeit in Kanada und legt die ethischen Grundlagen dar, die die Berufsausübung in diesem Land prägen. Es bildet den kanadischen Kontext für den Vergleich mit der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär.
4. Militär in Kanada in Kürze: Ähnlich wie Kapitel 2, bietet dieses Kapitel einen kurzen Überblick über das kanadische Militär und den institutionellen Rahmen für die Soziale Arbeit innerhalb des Militärs. Der Fokus liegt auf dem Aufbau und der Struktur der Streitkräfte, um einen fundierten Vergleich mit dem Schweizer System zu ermöglichen.
Soziale Arbeit, Militär, Schweiz, Kanada, Sozialdienst, Armee, Dienstpflicht, Vergleich, Herausforderungen, psychische Gesundheit, ethische Grundlagen.
Diese Bachelorarbeit untersucht und vergleicht die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär der Schweiz und Kanadas. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht und erkundet mögliche Anpassungen des Schweizer Systems im Vergleich zum kanadischen Modell.
Die Arbeit behandelt die Definition der Sozialen Arbeit in der Schweiz und Kanada, einschliesslich der ethischen Grundlagen. Sie bietet einen Überblick über das Schweizer und kanadische Militär, fokussiert auf die Soziale Arbeit innerhalb dieser Strukturen, deren Geschichte und Aufgaben. Ein zentraler Punkt ist der Vergleich beider Systeme, die Herausarbeitung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten sowie das Potenzial für Anpassungen im Schweizer System.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Einleitung, einer Kurzbeschreibung des Militärs in der Schweiz und Kanada, der Definition Sozialer Arbeit in beiden Ländern, einem Vergleich der Sozialen Arbeit im Militär beider Länder, einer Diskussion und einem Resümee. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Darstellung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte sowie eine Liste der Schlüsselwörter.
Der Vergleich zwischen der Schweiz und Kanada ist aufgrund der unterschiedlichen militärischen Strukturen und der Berufsausübung der Sozialen Arbeit besonders interessant und ertragreich, um sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede und Verbesserungspotential aufzuzeigen.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Aufgaben der Sozialen Arbeit im Militär bekannter zu machen und die Herausforderungen für Armeeangehörige im Zusammenhang mit der Schweizer Dienstpflicht zu beleuchten. Der Vergleich mit Kanada soll mögliche Anpassungen der Sozialen Arbeit im Schweizer Militär aufzeigen oder bestehende Unterschiede verdeutlichen.
Schlüsselwörter sind: Soziale Arbeit, Militär, Schweiz, Kanada, Sozialdienst, Armee, Dienstpflicht, Vergleich, Herausforderungen, psychische Gesundheit, ethische Grundlagen.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Definition der Sozialen Arbeit in der Schweiz, Militär in der Schweiz, Soziale Arbeit im Schweizer Militär (inkl. historischem Hintergrund und Aufgaben), Definition Sozialer Arbeit in Kanada, Militär in Kanada, Soziale Arbeit im kanadischen Militär (inkl. historischem Hintergrund und Aufgaben), Diskussion und Vergleich, und Resümee.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare