Masterarbeit, 2017
77 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Online-Medien für die Öffentlichkeitsarbeit klassischer Musiker. Ziel ist es, Einzelmusikern ein Verständnis für die strategische Nutzung von Webpräsenzen als integraler Bestandteil ihrer Gesamtkommunikation zu vermitteln und den Aufbau langfristiger Bindungen zum Publikum zu fördern.
Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung digitaler Bühnen für klassische Musiker und zielt darauf ab, Einzelmusikern Hilfestellung beim Aufbau einer strategischen Webpräsenz zu geben. Sie betont die Wichtigkeit einer integrierten Kommunikationsstrategie zur Stärkung der Bindung zwischen Künstler und Publikum.
Öffentlichkeitsarbeit: Dieses Kapitel definiert Öffentlichkeitsarbeit als strategische, langfristige und professionell organisierte Kommunikation. Es grenzt diesen Begriff von verwandten Bereichen wie Werbung und Journalismus ab und analysiert die Wechselwirkungen zwischen Öffentlichkeitsarbeit und öffentlicher Meinung. Die ethischen Aspekte des Berufsfeldes werden ebenfalls beleuchtet.
Marketing von Einzelpersonen: Dieses Kapitel widmet sich dem Marketing von Einzelmusikern. Es beleuchtet die strategische und operative Planung, einschließlich der Analyse des Ist-Zustandes, der Zielgruppendefinition und der konkreten Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen. Der Fokus liegt auf der Einbindung von Online-Kommunikation in die Gesamtstrategie.
Zielgruppen im klassischen Musikmarkt: Dieses Kapitel analysiert das klassische Konzertpublikum als Zielgruppe und untersucht die gesellschaftliche Akzeptanz klassischer Musik, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen des Publikums zu entwickeln.
Daniel Barenboim: Dieses Kapitel analysiert die Öffentlichkeitsarbeit von Daniel Barenboim, insbesondere seine Online-Präsenz, einschließlich Website, Social-Media-Aktivitäten und seinem Musiklabel „Peral music“. Die Interviewreihe „Parallels & Paradoxes“ wird als exemplarisches Beispiel seiner Kommunikationsstrategie untersucht.
Transfermöglichkeiten für Musiker: Dieses Kapitel beleuchtet wesentliche Elemente aus Barenboims Webpräsenz, die für andere Musiker nutzbar sind. Es unterstreicht die Bedeutung einer integrierten Kommunikation und des Markenaufbaus. Es zeigt am Beispiel eines Sängers die Notwendigkeit einer strategischen Planung vor dem Aufbau einer Online-Präsenz und die Möglichkeiten der Positionierung in verschiedenen Märkten auf.
Öffentlichkeitsarbeit, Online-Medien, klassische Musik, digitale Bühne, Daniel Barenboim, Strategische Kommunikation, Zielgruppenanalyse, Markenaufbau, Webpräsenz, Social Media, Integrierte Kommunikation, Marketing, Musiklabel.
Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Online-Medien für die Öffentlichkeitsarbeit klassischer Musiker. Sie zielt darauf ab, Einzelmusikern ein Verständnis für die strategische Nutzung von Webpräsenzen als integralen Bestandteil ihrer Gesamtkommunikation zu vermitteln und den Aufbau langfristiger Bindungen zum Publikum zu fördern.
Die Arbeit behandelt die strategische Planung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für klassische Musiker, die Analyse der Zielgruppen im klassischen Musikmarkt, die Rolle von Online-Medien (Website, Social Media) in der Künstler-Kommunikation, das Praxisbeispiel Daniel Barenboim und seine digitale Strategie sowie transferierbare Strategien für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Definition, Ziele, Instrumente und ethischen Aspekten), Marketing von Einzelpersonen (inkl. strategischer und operativer Planung und Online-Kommunikation), Zielgruppen im klassischen Musikmarkt, einer Fallstudie zu Daniel Barenboim (inkl. Analyse seiner Online-Präsenz und Kommunikationsstrategie) und Transfermöglichkeiten für Musiker (inkl. integrierter Kommunikation und Markenaufbau).
Die Arbeit definiert Öffentlichkeitsarbeit als strategische, langfristige und professionell organisierte Kommunikation. Sie grenzt den Begriff von Werbung und Journalismus ab und analysiert die Wechselwirkungen zwischen Öffentlichkeitsarbeit und öffentlicher Meinung. Ethische Aspekte werden ebenfalls beleuchtet.
Online-Medien (Websites und Social Media) werden als integraler Bestandteil der Kommunikationsstrategie für klassische Musiker betrachtet. Die Arbeit analysiert deren strategische Nutzung und zeigt Möglichkeiten zur effektiven Einbindung in die Gesamtkommunikation auf.
Daniel Barenboim dient als Praxisbeispiel. Seine Online-Präsenz (Website, Social Media, Musiklabel „Peral music“), insbesondere seine Interviewreihe „Parallels & Paradoxes“, wird detailliert analysiert, um erfolgreiche Strategien aufzuzeigen.
Die Arbeit schlägt Strategien für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz vor, inklusive integrierter Kommunikation, Markenaufbau und Zielgruppenanalyse. Sie betont die Bedeutung einer strategischen Planung vor dem Aufbau einer Online-Präsenz und die Möglichkeiten der Positionierung in verschiedenen Märkten.
Die Arbeit analysiert das klassische Konzertpublikum als Hauptzielgruppe und untersucht die gesellschaftliche Akzeptanz klassischer Musik, um die Bedürfnisse und Erwartungen des Publikums zu verstehen.
Öffentlichkeitsarbeit, Online-Medien, klassische Musik, digitale Bühne, Daniel Barenboim, Strategische Kommunikation, Zielgruppenanalyse, Markenaufbau, Webpräsenz, Social Media, Integrierte Kommunikation, Marketing, Musiklabel.
Diese Arbeit ist relevant für klassische Musiker, die ihre Online-Präsenz strategisch verbessern möchten, sowie für alle, die sich für die Öffentlichkeitsarbeit im klassischen Musikmarkt interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare