Fachbuch, 2018
314 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Reform für die Praxisanleiterweiterbildung ergeben.
Die Kapitel 1 bis 11 befassen sich mit den theoretischen Grundlagen der Praxisanleitung im Kontext der Pflegeberufereform. Dabei werden die historischen Entwicklungen der Praxisanleitung, die normative Grundlage und die Ziele der Reform sowie die Anforderungen an die Praxisanleiter beleuchtet. Kapitel 12 und 13 analysieren ausgewählte Weiterbildungsdokumente für Praxisanleiter und bewerten diese anhand festgelegter Kriterien.
Praxisanleitung, Pflegeberufereform, Kompetenzorientierung, Curriculum, Weiterbildung, Evaluation, Pflegeberufegesetz, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, DKG-Empfehlung, Standard-Praxisanleitung, Curriculumrevision.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare