Fachbuch, 2020
105 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Relevanz von ästhetischen Leitbildern im Kontext von New Work. Sie beleuchtet die Herausforderungen des modernen Arbeitsumfelds und argumentiert, dass klassische Leitbilder nicht mehr ausreichend sind, um die komplexen Anforderungen von New Work zu bewältigen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Motivation und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff und die Definition von New Work und analysiert zentrale Herausforderungen und Chancen des modernen Arbeitsumfelds. Im dritten Kapitel werden verschiedene Dimensionen von Leitbildern vorgestellt und die Grenzen klassischer Leitbilder im Kontext von New Work diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit neuen Anforderungen an Leitbilder und stellt das Konzept der Performanz-Leitbilder vor. Das fünfte Kapitel widmet sich der ästhetischen Leitbildentwicklung, analysiert deren theoretische Grundlage und erläutert die praktische Anwendungslogik. Die Diskussion und das Fazit werden nicht zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: New Work, Leitbilder, ästhetische Leitbildentwicklung, Performanz-Leitbilder, Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Kunst im Management, Transformationsförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare