Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Prognosequalität von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. Ziel ist es, die Bedeutung und den Zweck der zukunftsorientierten Berichterstattung über nichtfinanzielle Kennzahlen zu beleuchten und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) 20 zu analysieren. Des Weiteren wird die Prognoseberichterstattung von Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX empirisch untersucht.
Im ersten Kapitel wird die Relevanz von nichtfinanziellen Leistungsindikatoren und deren Prognoseberichterstattung eingeführt. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des DRS 20, der die Berichterstattung über nichtfinanzielle Kennzahlen regelt. Das dritte Kapitel analysiert die Prognoseberichterstattung von Unternehmen des DAX 30, MDAX und SDAX empirisch. Dabei wird die Prognosegenauigkeit und der Prognosehorizont untersucht. Das Kapitel endet mit einer kritischen Würdigung der Ergebnisse.
Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren, Prognoseberichterstattung, DRS 20, Prognosequalität, Empirische Analyse, DAX 30, MDAX, SDAX, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder-Kommunikation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare