Bachelorarbeit, 2018
49 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert die konzeptionellen Hintergründe von Sachunterrichtsmaterialien zum Thema interkulturelle Pädagogik und kulturelle Zugehörigkeit. Dabei wird untersucht, wie unterschiedliche Konzepte interkultureller Pädagogik in den Materialien umgesetzt werden und welche Auswirkungen dies auf die pädagogische Praxis haben kann. Die Arbeit soll den Beitrag von Sachunterrichtsmaterialien zur Förderung von interkulturellem Lernen und zur Entwicklung einer respektvollen Haltung gegenüber anderen Kulturen beleuchten.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der interkulturellen Pädagogik und der kulturellen Zugehörigkeit im Kontext des Sachunterrichts in der Grundschule. Dabei werden wichtige Konzepte wie Interkulturalität, Diversität, Antidiskriminierung, Inklusion und Heterogenität im Hinblick auf ihre Bedeutung für die pädagogische Praxis untersucht. Die Analyse von Sachunterrichtsmaterialien, die sich mit diesen Themen befassen, steht im Zentrum der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare