Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 1.1
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und der materiellen Werteorientierung. Ziel ist es, mithilfe empirischer Daten zu belegen, ob eine höhere Achtsamkeit mit einer geringeren materiellen Werteorientierung einhergeht.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einleitung, die den Hintergrund des Themas und die Relevanz der Untersuchung beleuchtet. Im Theorieteil werden die Konzepte der Achtsamkeit und des Materialismus aus wissenschaftlicher Sicht erläutert. Es werden verschiedene Theorien und Forschungsansätze vorgestellt, die die Beziehung zwischen diesen beiden Konstrukten beleuchten. Der Methodenteil beschreibt die angewandte Methodik, die verwendeten Messinstrumente (Mindfulness Attention Awareness Scale (MAAS) und Material Values Scale (MVS)) sowie die Stichprobengröße und -zusammensetzung. Der Ergebnisteil präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Daten in Bezug auf die gestellten Hypothesen. Die Diskussion des Ergebnisses beleuchtet die Interpretation der Ergebnisse und setzt diese in den Kontext bestehender Forschungsergebnisse.
Achtsamkeit, Materialismus, Werteorientierung, Konsumverhalten, nachhaltiger Konsum, Mindfulness Attention Awareness Scale (MAAS), Material Values Scale (MVS), empirische Forschung, postmaterialistischer Wertewandel
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare