Bachelorarbeit, 2015
81 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit untersucht, ob Pflegekräfte einen Zusammenhang zwischen dem Helfersyndrom und dem Risiko, an einem Burnout zu erkranken, erkennen. Dazu werden relevante Fachliteratur ausgewertet und eine quantitative Befragung von Pflegekräften durchgeführt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Thematik und die Forschungsfrage einführt. Anschließend beleuchtet sie den aktuellen Stand der Forschung zum Helfersyndrom und Burnout. Das dritte Kapitel widmet sich der genauen Definition und Abgrenzung der Begriffe. Die Entstehung und Komponenten des Helfersyndroms werden im Detail analysiert. Das Burnout wird definiert, die Symptome und Phasen erläutert. Es werden die Herausforderungen und Besonderheiten der Pflege professionell beleuchtet, einschließlich der verschiedenen Bereiche und ihrer Anforderungen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die empirische Untersuchung vorgestellt, die auf einer quantitativen Befragung von Pflegekräften basiert. Die Erhebungsmethode wird erklärt, die Gestaltung des Fragebogens erläutert und die Durchführung der Befragung beschrieben. Die Auswertung der Daten beinhaltet die Analyse der allgemeinen Angaben, die Wahrnehmung des Helfersyndroms und des Burnouts sowie die offenen Fragen.
Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit, das die Ergebnisse der Studie und ihre Bedeutung für die Praxis diskutiert.
Helfersyndrom, Burnout, Pflege, Pflegekräfte, psychische Gesundheit, Arbeitsbelastung, Stress, empirische Forschung, Befragung, quantitative Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare