Bachelorarbeit, 2017
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen einer Abschaffung der Kapitalertragsteuer auf die Unternehmensbewertung. Dabei werden die relevanten Steuerkonzepte und -modelle im Kontext der Unternehmensbewertung beleuchtet.
Kapitel A bietet eine Einführung in die Abgeltungsteuer und ihre politische Relevanz. Kapitel B legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse, indem es verschiedene Konzepte der Unternehmensbewertung und deren Beziehung zu Steuern beleuchtet.
Kapitel C widmet sich der Kernfrage der Arbeit und untersucht die Auswirkungen einer Abschaffung der Kapitalertragsteuer auf die Unternehmensbewertung. Die Kapitel behandeln dabei verschiedene Aspekte wie die Nachfolgerregelung, die Annahmen der Modellwelt, den Kapitalisierungszinssatz und die Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum. Schließlich werden die Berechnungen des Unternehmenswerts unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien vorgestellt.
Kapitalertragsteuer, Unternehmensbewertung, Discounted Cashflow-Modelle, Adjusted Present Value (APV), Kapitalisierungszinssatz, Unternehmenswachstum, Fremdfinanzierung, Steueroptimierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare