Fachbuch, 2020
73 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des autonomen Fahrens auf die Zukunft der Mobilität, insbesondere aus ökonomischer Perspektive. Sie untersucht die relevanten Einflussfaktoren, die den Fortschritt der Automobilindustrie in diesem Bereich begünstigen.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel dient als Einführung in das Thema autonomes Fahren und seine Relevanz für die Zukunft der Mobilität.
Kapitel 2: Grundlegendes Dieses Kapitel behandelt die Definition und Klassifizierung des autonomen Fahrens, skizziert die Vision des autonomen Fahrens und beleuchtet die Automobilindustrie als relevanten Kontext.
Kapitel 3: Ökonomische Einflussfaktoren Dieses Kapitel analysiert die ökonomischen Faktoren, die den Fortschritt des autonomen Fahrens beeinflussen, darunter technologische, gesellschaftliche und strukturelle Rahmenbedingungen.
Kapitel 4: Entwicklungsszenarien des autonomen Fahrens Dieses Kapitel analysiert verschiedene Szenarien für die Entwicklung des autonomen Fahrens, wobei Expertenmeinungen und relevante Trends berücksichtigt werden.
Autonomes Fahren, Mobilität, Automobilindustrie, Ökonomische Einflussfaktoren, Technologischer Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Entwicklungsszenarien, Expertenmeinung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare