Masterarbeit, 2015
79 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Verständigungs- und Schiedsverfahren als Instrumente zur Vermeidung und Beseitigung von ertragsteuerlicher Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Ziel ist es, die rechtliche Grundlage und Anwendung dieser Verfahren darzustellen, Problembereiche aufzuzeigen, alternative Möglichkeiten zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Steuerpflichtige abzuleiten.
Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen internationaler Doppelbesteuerung. Es werden verschiedene Gründe für das Auftreten von Doppelbesteuerung beleuchtet, darunter die unterschiedlichen Besteuerungsansprüche von Staaten, die unterschiedliche Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen und die Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Verrechnungspreisen.
Kapitel 3: In diesem Kapitel werden die Instrumente zur Vermeidung von internationaler Doppelbesteuerung vorgestellt. Neben abkommensrechtlichen Abgrenzungs- und Gegenkorrekturklauseln stehen insbesondere die Verständigungs- und Schiedsverfahren im Fokus. Es werden die Voraussetzungen für die Anwendung, die Durchführung und der Abschluss dieser Verfahren sowie die Besonderheiten des abkommensrechtlichen und des EU-Schiedsverfahrens erläutert.
Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt alternative Verfahren zur Vermeidung von Doppelbesteuerung vor. Neben Advance-Pricing-Agreements (APAs) werden Mediation, Billigkeitsmaßnahmen und die Aufhebung widerstreitender Steuerfestsetzungen näher betrachtet.
Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit weiteren Verfahren zwischenstaatlicher Abstimmungen, darunter Konsultationsverfahren und Verfahren zur Ergänzung von Doppelbesteuerungsabkommen.
Kapitel 6: Dieses Kapitel beleuchtet Problemfelder bei der Anwendung der Instrumente zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Es werden die Themen Verzicht auf Einleitung eines Verständigungsverfahrens und eingeschränkte Mitwirkungsmöglichkeiten des Steuerpflichtigen behandelt.
Kapitel 7: In diesem Kapitel werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Steuerpflichtige abgeleitet. Es werden Tipps zur Konfliktvermeidung, zur Auswahl des geeigneten Verfahrens und zum Zusammenspiel mit dem innerstaatlichen Rechtsbehelfsverfahren gegeben.
Doppelbesteuerung, internationale Besteuerung, Verständigungsverfahren, Schiedsverfahren, Doppelbesteuerungsabkommen, BEPS, Advance Pricing Agreements (APA), Mediation, Billigkeitsmaßnahmen, Steuerfestsetzung, Konsultationsverfahren, Rechtsbehelfsverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare