Diplomarbeit, 2005
26 Seiten, Note: 1,5
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erlebnispädagogik und zielt darauf ab, die Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen zu begründen und zu beurteilen. Die Arbeit untersucht die Übertragbarkeit von Erfahrungen aus „künstlich“ hergestellten Situationen in den realen Lebensalltag und beleuchtet die Nachhaltigkeit von erlebnispädagogischen Erfahrungen.
Das zweite Kapitel der Hausarbeit beleuchtet den historischen Hintergrund der Erlebnispädagogik. Hierbei wird die Reformpädagogik als einflussreicher Kontext und die Ideen von Kurt Hahn als Wegbereiter der Erlebnispädagogik vorgestellt. Kapitel drei bietet eine allgemeine Einführung in die Erlebnispädagogik, beleuchtet ihre Ziele, Zielgruppen, Prinzipien und Methoden. Im vierten Kapitel wird die Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen im Detail untersucht, wobei verschiedene Bezugstheorien, wie z.B. Lernmodelle und die Theorie des ,,Flows", sowie die Aspekte des Transfers und der Nachhaltigkeit des Gelernten behandelt werden.
Die Arbeit fokussiert auf die Erlebnispädagogik, ihre historischen Wurzeln, ihre Grundprinzipien, ihre Wirksamkeit und ihre Bedeutung für die pädagogische Praxis. Schlüsselthemen sind die Reformpädagogik, Kurt Hahn, Lernmodelle, intrinsische Motivation, Transfer und Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Eine Diplomarbeit mit nur 25 Seiten und welches Prüfungsamt erkennt das an? Ist hier ein Preis von 14,99 EUR gerechtfertigt?
am 19.5.2010