Masterarbeit, 2019
98 Seiten, Note: 1,5
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss der psychischen Distanz auf die Formen der Unternehmenskonzentration bei grenzüberschreitenden Akquisitionen. Ziel ist es, theoretisch fundierte Konzepte der psychischen Distanz zu entwickeln und deren Einfluss auf das Internationalisierungsverhalten deutscher Unternehmen zu analysieren. Praktisch soll die Arbeit durch die Identifikation von Tendenzen Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Unternehmenszusammenschlüssen ableiten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Unternehmenskonzentration und grenzüberschreitenden Akquisitionen ein. Es wird die Problemstellung definiert, die Zielsetzung der Arbeit erläutert und die Vorgehensweise beschrieben. Die zentrale Forschungsfrage dreht sich um den Einfluss der psychischen Distanz auf die Wahl der Akquisitionsform. Zwei Hypothesen werden formuliert, die im weiteren Verlauf der Arbeit empirisch untersucht werden.
2. Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die empirische Untersuchung. Es werden die Begriffe Mergers & Acquisitions (M&A) definiert und verschiedene Akquisitionsformen (horizontal, vertikal, lateral) sowie Übernahmemodi (freundlich, feindlich) unterschieden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Konzept der psychischen Distanz, seiner Definition, Messung und Abgrenzung von anderen Distanzkonzepten wie der kulturellen Distanz. Die Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des M&A-Marktes und diskutiert verschiedene Motive für Unternehmenszusammenschlüsse. Der Ablauf einer Akquisition wird skizziert, wobei der Fokus auf der strategischen Planung vor der Kaufentscheidung liegt.
3. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung zum Einfluss der psychischen Distanz auf die Akquisitionsform. Es beschreibt die Datenbasis, die Selektionskriterien und die angewandten Methoden (deskriptive Statistik und Korrelationsanalyse). Die Ergebnisse der Analyse für einzelne DAX30-Unternehmen aus verschiedenen Branchen werden detailliert dargestellt und im Hinblick auf die zwei aufgestellten Hypothesen diskutiert. Die Zusammenfassung der Ergebnisse aller untersuchten Unternehmen liefert eine Antwort auf die Forschungsfrage der Arbeit.
Psychische Distanz, Mergers & Acquisitions (M&A), Unternehmenskonzentration, horizontale Akquisitionen, vertikale Akquisitionen, laterale Akquisitionen, grenzüberschreitende Akquisitionen, Internationalisierung, DAX30-Unternehmen, empirische Untersuchung, Korrelationsanalyse.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss der psychischen Distanz auf die Auswahl der Akquisitionsform bei grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) deutscher Unternehmen. Sie analysiert, wie die wahrgenommene psychische Distanz zwischen dem akquirierenden und dem Zielunternehmen die Entscheidung für horizontale, vertikale oder laterale Akquisitionen beeinflusst.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wirkt sich die psychische Distanz auf die Wahl der Akquisitionsform bei grenzüberschreitenden Akquisitionen deutscher Unternehmen aus?
Die Arbeit stützt sich auf theoretische Konzepte von Mergers & Acquisitions, verschiedenen Akquisitionsformen (horizontal, vertikal, lateral), Übernahmemodi (freundlich, feindlich) und insbesondere auf das Konzept der psychischen Distanz. Es wird die psychische Distanz von der kulturellen Distanz abgegrenzt und deren Messung diskutiert. Die historische Entwicklung des M&A-Marktes und Motive für Unternehmenszusammenschlüsse werden ebenfalls beleuchtet.
Die Arbeit verwendet eine empirische Methode. Es wird eine deskriptive Statistik und eine Korrelationsanalyse durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen psychischer Distanz und Akquisitionsform zu untersuchen. Die Datenbasis besteht aus einer Stichprobe von DAX30-Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Die Untersuchung umfasst eine Auswahl von DAX30-Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Automobilhersteller (BMW, Daimler, Volkswagen), Chemie- und Gasanlagenunternehmen (BASF, Covestro, Linde), Konsumgüterunternehmen (Adidas, Beiersdorf, Henkel), Medizintechnikfirmen (Fresenius Medical Care, Fresenius), Industrieunternehmen (Thyssenkrupp), Telekommunikationsunternehmen (Deutsche Telekom) und Versicherungsunternehmen (Allianz, Munich Re).
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: 1. Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), 2. Theoretische Grundlage (M&A, psychische Distanz) und 3. Empirische Untersuchung (Datenbasis, Methoden, Ergebnisse, Diskussion).
Die Arbeit erwartet, Tendenzen im Zusammenhang zwischen psychischer Distanz und der Wahl der Akquisitionsform aufzuzeigen und daraus Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Unternehmenszusammenschlüssen abzuleiten. Die empirische Analyse soll die aufgestellten Hypothesen überprüfen.
Schlüsselwörter sind: Psychische Distanz, Mergers & Acquisitions (M&A), Unternehmenskonzentration, horizontale Akquisitionen, vertikale Akquisitionen, laterale Akquisitionen, grenzüberschreitende Akquisitionen, Internationalisierung, DAX30-Unternehmen, empirische Untersuchung, Korrelationsanalyse.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss der psychischen Distanz auf die Formen der Unternehmenskonzentration bei grenzüberschreitenden Akquisitionen zu untersuchen, theoretisch fundierte Konzepte zu entwickeln und deren Einfluss auf das Internationalisierungsverhalten deutscher Unternehmen zu analysieren. Die Arbeit soll durch die Identifikation von Tendenzen Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Unternehmenszusammenschlüssen ableiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare