Bachelorarbeit, 2018
54 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Funktionsfähigkeit und Wiederverwertbarkeit von Lebensmittelverpackungen im heutigen Kontext. Sie analysiert die Entwicklung des Verpackungsaufkommens in Deutschland, beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und betrachtet verschiedene Verwertungsverfahren. Die Arbeit widmet sich der detaillierten Analyse der Funktionalität von Verpackungen, einschließlich ihrer Gestaltung und technischen Voraussetzungen. Im Zentrum steht die Bewertung und Gegenüberstellung von konventionellen und alternativen Lebensmittelverpackungen hinsichtlich ihrer Wiederverwertbarkeit und Funktionalität. Die Arbeit diskutiert schließlich die Perspektive von Verpackungen im Einzelhandel.
Die Einleitung führt in die Thematik der Lebensmittelverpackungen ein und erläutert die Problematik des wachsenden Verpackungsaufkommens sowie die Bedeutung der Wiederverwertbarkeit. Das Kapitel "Grundlagen der Lebensmittelverpackungen" beleuchtet die Entwicklung des Verpackungsaufkommens in Deutschland, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Verwertungsverfahren, sowohl konventionelle als auch alternative. Es wird auch auf die Funktionalität von Verpackungen eingegangen, einschließlich ihrer Gestaltung und technischen Voraussetzungen.
Das Kapitel "Bewertung und Gegenüberstellung von Lebensmittelverpackungen" widmet sich der detaillierten Analyse von konventionellen und alternativen Lebensmittelverpackungen hinsichtlich ihrer Wiederverwertbarkeit und Funktionalität. Es werden Kriterien zur Bewertung der beiden Aspekte definiert und auf verschiedene Verpackungsmaterialien angewandt. Die Arbeit untersucht auch die Auswirkungen von Verpackungen auf den Einzelhandel und betrachtet die Perspektive der Kunden.
Lebensmittelverpackungen, Wiederverwertbarkeit, Funktionalität, Verpackungsaufkommen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Konventionelle Verwertungsverfahren, Alternative Verwertungsverfahren, Verpackungsgestaltung, Technische Voraussetzungen, Bewertungskriterien, Einzelhandel, Kundenperspektive.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare