Bachelorarbeit, 2019
66 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Mitarbeitermotivation der Generation Z und untersucht, welche Determinanten ihre Arbeitsmotivation beeinflussen. Das Ziel ist es, die spezifischen Bedürfnisse dieser Generation in Bezug auf Arbeit zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, um die Mitarbeiterbindung und -motivation zu fördern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Mitarbeiterbindung der Generation Z vorgestellt, wobei die spezifischen Merkmale und Bedürfnisse dieser Generation beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung, die die Erwartungen und Vorstellungen der Generation Z zur Arbeit mittels einer qualitativen Analyse untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in diesem Kapitel präsentiert und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mitarbeitermotivation, Generation Z, Mitarbeiterbindung, Führung, Unternehmenskultur, Personalentwicklung, Arbeitswelt, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare