Bachelorarbeit, 2018
68 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Kreuzfahrtindustrie im Spannungsfeld zwischen Massenproduktion und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Handelns in diesem Sektor zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Die Arbeit betrachtet den deutschen Markt im Detail.
1. Hinführung zum Thema: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die Eingrenzung des Themas auf den deutschen Kreuzfahrtmarkt und die gewählte Vorgehensweise. Es liefert einen Überblick über die Forschungsfrage und die methodischen Ansätze der Studie.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es beschreibt die Kreuzfahrtindustrie, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die verschiedenen Dimensionen des Drei-Säulen-Modells der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales). Der Zusammenhang zwischen nachhaltigem Wirtschaften und wirtschaftlichem Wachstum wird erläutert, sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil.
3. Die größten Mitbewerber der Kreuzfahrt und deren Nachhaltigkeitskonzepte: Das Kapitel analysiert die größten Kreuzfahrtgesellschaften auf dem deutschen Markt, beleuchtet deren Stärken und Schwächen und untersucht ihre Nachhaltigkeitskonzepte. Es beinhaltet eine detaillierte Verbraucher- und Zielgruppenanalyse, eine Betrachtung der Marktgröße und -entwicklung sowie des Marktpotenzials. Der ökologische und soziale Aspekt nachhaltigen Handelns in der Kreuzfahrt wird eingehend diskutiert und die Nachhaltigkeitskonzepte der Reedereien werden vergleichend dargestellt.
Kreuzfahrttourismus, Nachhaltigkeit, Drei-Säulen-Modell, deutsche Kreuzfahrtindustrie, Marktanalyse, Wettbewerbsvorteil, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskonzepte, Reedereien, Handlungsempfehlungen.
Die Bachelorarbeit untersucht die deutsche Kreuzfahrtindustrie im Spannungsfeld zwischen Massenproduktion und Nachhaltigkeit. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Handelns in diesem Sektor und formuliert Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit umfasst eine Analyse der Kreuzfahrtindustrie und ihrer Entwicklung, die Bedeutung und Dimensionen von Nachhaltigkeit im Kontext der Kreuzfahrt, die Nachhaltigkeitskonzepte der größten Kreuzfahrtgesellschaften auf dem deutschen Markt, die Stärken und Schwächen des deutschen Kreuzfahrtmarktes und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Handeln in der Kreuzfahrtbranche.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Hinführung zum Thema (Zielsetzung, Eingrenzung, Vorgehensweise); 2. Theoretische Grundlagen (Kreuzfahrtindustrie, Nachhaltigkeit, Drei-Säulen-Modell, Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil); 3. Die größten Mitbewerber der Kreuzfahrt und deren Nachhaltigkeitskonzepte (Analyse des deutschen Marktes, Verbraucheranalyse, Marktgröße, -entwicklung und -potenzial, ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, Vergleich der Nachhaltigkeitskonzepte der Reedereien); 4. Handlungsempfehlung; 5. Schlussbetrachtung.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Handelns in der deutschen Kreuzfahrtindustrie zu analysieren und Handlungsempfehlungen für ein nachhaltigeres Vorgehen zu entwickeln. Konkret werden die Nachhaltigkeitskonzepte der größten Reedereien verglichen und der deutsche Markt im Detail untersucht.
Die Arbeit beschreibt im einleitenden Kapitel die gewählte Vorgehensweise und die methodischen Ansätze der Studie. Die detaillierte Methodik wird im Text erläutert.
Kreuzfahrttourismus, Nachhaltigkeit, Drei-Säulen-Modell, deutsche Kreuzfahrtindustrie, Marktanalyse, Wettbewerbsvorteil, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskonzepte, Reedereien, Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit richtet sich an Personen, die sich für die Kreuzfahrtindustrie, Nachhaltigkeit und den deutschen Markt interessieren. Sie eignet sich insbesondere für Wissenschaftler, Studenten, Branchenexperten und alle, die sich mit der Thematik nachhaltigen Wirtschaftens auseinandersetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare