Fachbuch, 2020
102 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Organspende in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Situation und die Herausforderungen im Hinblick auf die Entscheidungsfreiheit und die Spendenbereitschaft. Ziel ist es, Lösungen für eine höhere Spendenbereitschaft zu erarbeiten und die ethischen Aspekte sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen im Detail zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Organspende dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel analysiert das Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen im Kontext der Organspende. Das dritte Kapitel beleuchtet das Konzept der Organspende und die verschiedenen Motive für eine Spende. Kapitel 4 beschreibt das Verfahren der Organspende, von der Ausgangslage bis zur Versorgung des Organspenders. Die Situation der Organspende in Deutschland wird in Kapitel 5 untersucht, wobei das Entscheidungsverhalten der Bevölkerung und die Diskrepanz zwischen möglichen, realisierten und benötigten Organspenden im Mittelpunkt stehen. Kapitel 6 befasst sich mit der aktuellen Debatte über Gesetzesänderungen, insbesondere mit den Gesetzentwürfen zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft und zur Regelung der doppelten Widerspruchslösung. Das siebte Kapitel analysiert das Widerspruchsverfahren aus verhaltensökonomischer und rechtlicher Perspektive. Kapitel 8 widmet sich dem Thema Menschenwürde im Zusammenhang mit Organspende und beleuchtet das Selbstbestimmungsrecht, ethische Überlegungen und Auswirkungen auf Stakeholder. Die Arbeit schließt mit einem Schlusskapitel.
Organspende, Entscheidungsfreiheit, Spendenbereitschaft, Solidaritätsprinzip, Transplantationsgesetz, Widerspruchsverfahren, Menschenwürde, Selbstbestimmungsrecht, ethische Aspekte, Stakeholder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare