Masterarbeit, 2019
196 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Master-Thesis befasst sich mit der Konstruktion von Risikofaktoren und Gefährdungen des Kindeswohl armutsbetroffener Ein-Eltern-Haushalte im Kontext möglicher gesunkener Eingriffsschwellen des Jugendamtes und der sozialpädagogischen Interventionen. Die Arbeit analysiert die Ursachen für den Anstieg von Inobhutnahmen und Fremdunterbringungen sowie die Wirkung gesetzlicher Änderungen. Der gesellschaftliche Diskurs zur Armuts- und Kinderarmutskonstruktion wird in Korrelation zum Kindeswohl und der Kultur des Hinsehens diskutiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Master-Thesis darlegt. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe und Konzepte aus der Forschung zum Kinderschutz, Armut und Wohlfahrtsstaat erläutert. Die Arbeit analysiert die Transformation der Familie im historischen Kontext und untersucht die rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Familien in der Bundesrepublik. Im fünften Kapitel werden verschiedene Armutskonstruktionen diskutiert, die Auswirkungen auf die Lebenslagen von Familien und Kinderarmut haben. Die Master-Thesis betrachtet die Rolle von Krisen und Gewalt in Familien und die spezifischen Herausforderungen von Ein-Eltern-Familien. Das sechste Kapitel befasst sich mit sozialpädagogischen Interventionen in Familien, insbesondere mit dem Begriff der Kindeswohlgefährdung und den verschiedenen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Schließlich werden im siebten Kapitel Ergebnisse aus der Statistik und empirischen Forschung präsentiert, die die Problematik von Armut, Kinderarmut und Kindeswohlgefährdung veranschaulichen. Das achte Kapitel setzt die Ergebnisse in einen größeren Kontext und betrachtet die verschiedenen Perspektiven auf das Wohl von Kindern. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und Schlussbetrachtung, die die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der Master-Thesis zusammenfasst.
Die Master-Thesis beschäftigt sich mit den Themen Kinderschutz, Kinderarmut, Familienarmut, Alleinerziehende, Eingriffsschwellen, Inobhutnahme, Fremdunterbringung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Frühpädagogische Hilfen, Armutskonstruktionen, Erziehungsarmut, Bildungsarmut, Geldarmut, Rechtearmut, Resilienz, Wohlfahrtsstaat, Sozialinvestitionsstaat, und gesellschaftliche Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare