Diplomarbeit, 2019
34 Seiten, Note: 1.4
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema kognitiver Täuschungen und deren Identifizierung im Geschäftsumfeld der DOPAG AG. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von kognitiven Täuschungen auf Verhandlungsführungen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Abgrenzungen und die zentrale Fragestellung der Arbeit darlegt. Im Theorieteil werden die wichtigsten Heuristiken und Biases sowie relevante Ansätze aus der Verhaltensökonomik, wie Nudging und Framing, beleuchtet. Des Weiteren wird das Harvard-Konzept als systematische Verhandlungsmethode vorgestellt.
Im Auswertungsteil werden die theoretischen Erkenntnisse auf die Praxis angewandt, wobei die DOPAG AG als Referenzunternehmen dient. Es werden verschiedene Verhandlungsszenarien analysiert und die relevanten kognitiven Aspekte herausgearbeitet. Zudem werden Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Verhandlungskompetenz und zur Vermeidung von kognitiven Täuschungen gegeben.
Kognitive Täuschungen, Heuristiken, Biases, Verhandlungsführung, DOPAG AG, Harvard-Konzept, Framing, Nudging, ZOPA, BATNA, Verhaltensökonomik, Geschäftsumfeld
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare