Diplomarbeit, 2005
150 Seiten, Note: 1,5
Diese Diplomarbeit analysiert den demographischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Sport. Sie untersucht die Entwicklung der deutschen Bevölkerung, die sich durch Alterung und Abnahme auszeichnet, und beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen für den Sportbereich.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den demographischen Wandel als eine der größten nationalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschreibt. Anschließend wird der Stand der Sportwissenschaft im Hinblick auf den demographischen Wandel beleuchtet, wobei die methodischen Ansätze und Ergebnisse der Literaturanalyse vorgestellt werden. Im Anschluss werden allgemeine Informationen zur Demographie behandelt, einschließlich Definitionen, Bevölkerungsvorausberechnungen und geschichtlichen Aspekten der Bevölkerungsforschung. Es folgt eine Analyse des demographischen Wandels Deutschlands von 1945 bis 2004, wobei die Entwicklung in der BRD und DDR sowie im wiedervereinigten Deutschland beleuchtet wird. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der demographischen Zukunft Deutschlands bis 2050 und der "10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung". Das sechste Kapitel widmet sich den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Zukunft des Sports, wobei formalstatistische Konsequenzen, kommunale Aspekte der Sportinfrastrukturgestaltung, gesundheitspolitische Handlungsansätze und sozialintegrative Aspekte beleuchtet werden. Das siebte Kapitel stellt demographiebezogene Maßnahmen des Sports vor, darunter Seniorensport, Sportinfrastrukturelle Anpassungen, das NRW-Landesprogramm "Sport mit Aussiedlern" und Kinder- und Jugendsport. Die Diplomarbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselthemen: Demographischer Wandel, Deutschland, Sport, Vereinssport, Sportinfrastruktur, Gesundheitspolitik, Sozialintegration, Seniorensport, Zuwanderung, Kinder- und Jugendsport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare