Examensarbeit, 2005
51 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung einer projektorientierten Unterrichtsreihe zum Thema „Modellierung von Objekten als 3D-Grafik“ im Rahmen des Informatikunterrichts der Sekundarstufe II. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der 3D-Computergrafik zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, eigene 3D-Modelle zu erstellen. Die Arbeit beleuchtet die Einbettung des Themas in die aktuellen Richtlinien, stellt eine Bestandsaufnahme über bestehende Unterrichtsansätze vor und führt in die relevanten Grundlagen der 3D-Computergrafik ein.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Stellenwert der 3D-Computergrafik in verschiedenen Bereichen wie Industrie und Wissenschaft beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird das Thema in den Kontext der aktuellen Richtlinien für den Informatikunterricht der Sekundarstufe II eingebettet. Das dritte Kapitel bietet eine Bestandsaufnahme bestehender Unterrichtsansätze zum Thema 3D-Grafik. Das vierte Kapitel erläutert die Grundlagen der 3D-Computergrafik, einschließlich der Beschreibung von 3D-Objekten, Texturemapping und dem Wavefront Dateiformat.
Das fünfte Kapitel widmet sich der didaktischen Reduktion, wobei die Lernziele, Lernvoraussetzungen, die Lerngruppe und die Methodenwahl im Detail beleuchtet werden. Das sechste Kapitel gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen für die Unterrichtsreihe und stellt das Javaapplet „FunView3D“ vor. Das siebte Kapitel bietet einen Gesamtüberblick über die Unterrichtsreihe und fokussiert anschließend auf drei Kernstunden, die mit ausführlichen Beschreibungen des geplanten Verlaufs und der Lernziele ausgestattet sind.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen 3D-Computergrafik, Modellierung, Texturemapping, Didaktische Reduktion, projektorientierte Unterrichtsreihe, Javaapplet, FunView3D, Richtlinienkonformität und Sekundarstufe II.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare