Examensarbeit, 2019
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht das Frauenbild im Märchen "Dornröschen". Sie beleuchtet die Entwicklung des Märchens als Gattung, analysiert die Rolle von Frauen in der Märchenwelt, insbesondere in den Werken der Gebrüder Grimm, und untersucht die Darstellung des Frauenbildes in "Dornröschen" selbst. Dabei wird auch auf die filmische Inszenierung des Märchens eingegangen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Frauenbildes in Märchen ein und gibt einen Überblick über die Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Märchen als Gattung und beleuchtet die Entwicklung des Märchens vom mündlich überlieferten Erzähltext zum modernen Medium. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Frauen in den Märchen der Gebrüder Grimm und untersucht verschiedene weibliche Archetypen in ihren Werken. Kapitel 4 widmet sich dem Märchen "Dornröschen" und analysiert seine Handlung, die darin dargestellte Frauengestalt und die filmische Umsetzung.
Märchen, Frauenbild, Gebrüder Grimm, Dornröschen, Volksmärchen, Kunstmärchen, Hexe, Stiefmutter, Analyse, Interpretation, filmische Gestaltung, weibliche Archetypen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare