Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2019
48 Seiten, Note: 1,0
Auf Basis von Fachliteratur und aktuellen Forschungen wird in dieser Bachelorarbeit aufgezeigt, dass das digitale und das physisch reale Leben keine parallel und voneinander getrennt existierenden Lebenswelten sind, sondern eine, sich durch beide Einflüsse erweiternde, Lebenswelt. Des Weiteren soll die Bedeutung der Digitalisierung, in Bezug auf die erweiterte Lebenswelt, für die Soziale Arbeit betrachtet werden.
Dabei besteht kein Anspruch darauf, das gesamte Spektrum des Phänomens, vom digitalen Wandel in der Gesellschaft, zu erfassen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Haltung von Fachkräften und Institutionen der Sozialen Arbeit und die daraus resultierenden Konsequenzen, was dazu führt, dass aufgezeigt werden soll, dass die Sozialarbeitenden und Sozialunternehmen auf digitale Kompetenzen angewiesen sind, um den Anforderungen der digital erweiterten Lebenswelt gerecht zu werden. Um die Bedeutung der digitalen Lebenswelt für die Generationen ab 1977 darzustellen, wird ein Blick auf die Entwicklung von Identität, sowie den digitalen Lösungsstrategien bei Entwicklungsaufgaben im Jugendalter geworfen.
Es werden die generationalen Unterschiede für die Akzeptanz von digitalen Entwicklungen, sowie von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und somit den unterschiedlichen Lebenswelten der Generationen aufgezeigt. Auch werden Theorien der Sozialen Arbeit in Anbetracht der digital erweiterten Lebenswelt beleuchtet, um aufzuzeigen, dass die bisherigen Konstrukte auch in der digitalen Welt bestand haben. Dementsprechend werden Erkenntnisse für die Soziale Arbeit auf den Ebenen der Sozialen Arbeit an sich, den Sozialarbeitenden, der Ausbildung, den Trägereinrichtungen und der Ethik beleuchtet.
Bachelorarbeit, 225 Seiten
Bachelorarbeit, 73 Seiten
Bachelorarbeit, 36 Seiten
Bachelorarbeit, 36 Seiten
Diplomarbeit, 67 Seiten
Bachelorarbeit, 50 Seiten
Bachelorarbeit, 86 Seiten
Masterarbeit, 78 Seiten
Magisterarbeit, 119 Seiten
Diplomarbeit, 122 Seiten
Bachelorarbeit, 225 Seiten
Bachelorarbeit, 73 Seiten
Bachelorarbeit, 36 Seiten
Bachelorarbeit, 36 Seiten
Diplomarbeit, 67 Seiten
Bachelorarbeit, 50 Seiten
Bachelorarbeit, 86 Seiten
Masterarbeit, 78 Seiten
Magisterarbeit, 119 Seiten
Diplomarbeit, 122 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare