Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Jugendmusikkultur des Hip Hop, insbesondere das Phänomen „Beatboxing“, und seine Einbindung in den Musikunterricht der Sekundarstufe I. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des Hip Hop und des „Beatboxing“, beschreibt verschiedene „Beatbox“-Techniken und erörtert die didaktischen und methodischen Möglichkeiten der Integration des Themas in den schulischen Unterricht.
Kapitel 1 stellt den Kontext der Arbeit dar und führt den Leser in die Thematik von Jugend, Musik und Hip Hop ein. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte des Hip Hop und seine zentralen Elemente. Kapitel 3 fokussiert sich auf „Beatboxing“, seine Geschichte, die wichtigsten Techniken und bekannten „Beatboxer“. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Integration des „Beatboxing“ in den Musikunterricht der Sekundarstufe I. Hier werden didaktische und methodische Aspekte beleuchtet sowie die potenziellen Auswirkungen des Themas auf Schülerinnen und Schüler diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Jugendmusikkultur, Hip Hop, „Beatboxing“, Musikunterricht, Sekundarstufe I, Didaktik, Methodik, Unterrichtspraxis, Bildungsplan, Bildungsstandards, Schülerinnen und Schüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare