Diplomarbeit, 2006
79 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Entwicklung von Vorschulkindern, insbesondere mit den Aspekten der islamischen Religionspädagogik im österreichischen Kontext. Sie analysiert die religiösen Vorstellungen von 4-7-jährigen Kindern anhand von Fragebögen, die an Mütter verteilt wurden.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der religiösen Entwicklung von Vorschulkindern in den Vordergrund. Sie erläutert die methodische Herangehensweise und die Hypothese, dass Kinder in diesem Alter Allah mit menschlichen Eigenschaften assoziieren. Im ersten Kapitel wird die Geschichte des Islam in Österreich beleuchtet, einschließlich der Migrationsbewegungen und der Entwicklung der muslimischen Gemeinde. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Entwicklungstheorien, die sich auf die moralische und religiöse Entwicklung von Kindern beziehen, insbesondere mit den Modellen von Kohlberg, Oser und Gmünder. Zudem wird die Rolle der Familie im Erziehungsprozess und die Vermittlung religiöser Werte hervorgehoben. Das dritte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Untersuchung, die auf der Basis von Fragebögen durchgeführt wurde, die an Mütter von Vorschulkindern gerichtet waren. Es werden dabei Daten über die religiöse Lebensweise der Mütter, die Mutter-Kind-Beziehung und die religiösen Vorstellungen der Kinder beleuchtet. Dieses Kapitel geht außerdem auf die Hypothesen der Arbeit ein und untersucht, wie diese durch die Untersuchungsergebnisse belegt werden können.
Islamische Religionspädagogik, Vorschulkindern, Religiöse Entwicklung, Islam in Österreich, Entwicklungstheorien, Mutter-Kind-Beziehung, Religiöse Erziehung, Anthropomorphismus, Hypothese, Untersuchung, Fragebögen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare