Fachbuch, 2020
85 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und analysiert die Chancen und Risiken, die mit der Einführung neuer Bezahlverfahren verbunden sind. Die Arbeit untersucht verschiedene Zahlungssysteme, die Rahmenbedingungen im Handel und die Perspektiven der Verbraucher. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation im Bereich bargeldloses Bezahlen in KMU zu zeichnen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren abzuleiten.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens im Kontext der Digitalisierung und skizziert den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Zahlungssysteme, darunter Bargeld und bargeldlose Zahlungssysteme. Es analysiert die Funktionsweise und Eigenschaften der verschiedenen Systeme und zeigt die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Bezahlmethoden auf. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Rahmenbedingungen für bargeldloses Bezahlen in KMU. Es untersucht die Merkmale von KMU, die Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungssektors sowie die Perspektiven der Verbraucher hinsichtlich der Akzeptanz bargeldloser Zahlungssysteme. Das vierte Kapitel widmet sich den Chancen und Risiken des bargeldlosen Bezahlens für KMU. Es analysiert die potenziellen Vorteile neuer Bezahlverfahren für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und fasst die Chancen und Risiken in einer SWOT-Matrix zusammen. Es leitet Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren in KMU ab.
Bargeldloses Bezahlen, KMU, Zahlungssysteme, Chancen, Risiken, Digitalisierung, Handel, Dienstleistungen, Verbraucher, SWOT-Matrix, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare