Bachelorarbeit, 2012
48 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorthesis untersucht, ob Unified Communications (UC) ein „Heilsbringer“ für jedes Unternehmen ist. Sie beleuchtet den Begriff UC, seine Bestandteile, die Veränderungen der Arbeitswelt, verschiedene Perspektiven auf UC und ein Praxisbeispiel.
Das erste Kapitel führt in das Thema Unified Communications ein und erläutert den Begriff. Kapitel 2 stellt die Bestandteile von UC vor, einschließlich VoIP, Messaging-Diensten (E-Mail, Fax, Instant Messaging) und Kollaborationsdiensten (Wiki, Blog, Videokonferenz). Kapitel 3 betrachtet die Veränderungen der Arbeitswelt und verschiedene Perspektiven auf UC, einmal aus Sicht des Anwenders und einmal aus Sicht des Entscheiders. Kapitel 4 präsentiert ein Praxisbeispiel, das die gewählten Produkte und die finanziellen Einsparpotentiale von UC veranschaulicht.
Unified Communications, Voice over IP, Messaging, Kollaboration, Arbeitswelt, Anwenderperspektive, Entscheiderperspektive, Praxisbeispiel, Einsparpotenzial.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare