Bachelorarbeit, 2017
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht Donatellos Bronze David, insbesondere die Fragen nach seiner Datierung und seiner ikonografischen Bedeutung. Es wird der Versuch unternommen, die scheinbar widersprüchlichen Aspekte des Kunstwerks – seine politische Symbolik und seine homoerotische Ausstrahlung – zu vereinen und in den Kontext der Florentiner Renaissance einzuordnen.
I. Einleitung: Die Einleitung stellt Donatellos Bronze David vor und beschreibt die Statue kurz. Sie hebt die Bedeutung des Werkes als erste freie Vollplastik seit der Antike hervor und thematisiert die Unsicherheiten bezüglich seines Entstehungsjahres (geschätzt zwischen 1430 und 1454). Die Einleitung führt in die zentrale Forschungsfrage ein: die scheinbar gegensätzlichen Aspekte von politischer Symbolik und homoerotischer Ausstrahlung der Skulptur zu vereinen. Die Einleitung skizziert den weiteren Aufbau der Arbeit und benennt einige wichtige Wissenschaftler, deren Arbeiten in der folgenden Analyse herangezogen werden.
II. Die museale Repräsentation des Bronze Davids: Dieses Kapitel beschreibt die Wirkung des Bronze David im Museum Bargello in Florenz. Es wird eine detaillierte Beschreibung der Statue gegeben, wobei auf die Materialität (Bronze, Glanz, Farbe), die Pose und die androgyne Erscheinung des David eingegangen wird. Die Beschreibung hebt die erotische Aufladung und die kontrastreiche Darstellung von jugendlicher Zartheit und der Darstellung des Sieges über Goliath hervor. Es wird der Blickwinkel des Betrachters und die dynamische Komposition der Skulptur betont.
Diese Arbeit analysiert Donatellos Bronze David, konzentriert sich auf seine Datierung und seine ikonografische Bedeutung. Sie versucht, die scheinbar widersprüchlichen Aspekte – politische Symbolik und homoerotische Ausstrahlung – zu vereinen und in den Kontext der Florentiner Renaissance einzuordnen.
Die Arbeit behandelt die Datierung des Bronze David, seine politische Interpretation, seine homoerotischen Aspekte, seine Einordnung in die Frührenaissance und eine stilistische Analyse im Vergleich zu anderen Werken Donatellos.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, die museale Repräsentation des Bronze David, ein erster Datierungsversuch mittels Stilvergleich, ein zweiter Datierungsversuch durch die Untersuchung der politischen Dimension und schließlich der Bronze David als Symbol für Homoerotik. Jedes Kapitel wird in Unterkapitel weiter unterteilt.
Die Einleitung stellt Donatellos Bronze David vor, beschreibt die Statue kurz und hebt ihre Bedeutung als erste freie Vollplastik seit der Antike hervor. Sie thematisiert Unsicherheiten bezüglich des Entstehungsjahres (geschätzt zwischen 1430 und 1454) und führt in die zentrale Forschungsfrage ein: die Verbindung der scheinbar gegensätzlichen Aspekte von politischer Symbolik und homoerotischer Ausstrahlung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und nennt wichtige Wissenschaftler, deren Arbeiten verwendet werden.
Dieses Kapitel beschreibt die Wirkung des Bronze David im Museum Bargello. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Statue (Material, Pose, androgyne Erscheinung), hebt die erotische Aufladung und den Kontrast von jugendlicher Zartheit und dem Sieg über Goliath hervor. Der Blickwinkel des Betrachters und die dynamische Komposition werden betont.
Die Datierung wird auf zwei Wegen versucht: erstens durch einen Stilvergleich mit anderen Werken der Frührenaissance und Donatellos Schaffen, und zweitens durch die Untersuchung der politischen Dimension und des Kontextes, in dem die Skulptur entstand und verwendet wurde.
Die politische Interpretation vergleicht den Bronze David mit dem Marmor David im Hinblick auf die Bibelgeschichte und ihre Rolle als politische Wahrzeichen. Der Kontext im Medicipalast und Palazzo Vecchio wird ebenfalls berücksichtigt.
Dieses Kapitel untersucht die Skulptur im Lichte von Homosexualität und Päderastie in der italienischen Renaissance, Platons Liebestheorie und vergleicht den Bronze David mit dem Amor Atys als Beispiel für Lustknaben.
Es werden kurze Zusammenfassungen jedes Kapitels gegeben, die die zentralen Punkte und die Argumentation jedes Abschnitts der Arbeit hervorheben.
Schlüsselwörter sind: Donatello, Bronze David, Frührenaissance, Florenz, Datierung, politische Symbolik, Homoerotik, Stilanalyse, Ikonografie, Humanismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare