Bachelorarbeit, 2019
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Automatisierung des Procure to Pay (P2P) Prozesses durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet den aktuellen Entwicklungsstand der KI und zeigt anhand von Anwendungsbeispielen den Nutzen und die Grenzen dieser Technologie im P2P-Prozess auf.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Automatisierung des P2P-Prozesses durch den Einsatz von KI ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die digitale Transformation und die Auswirkungen auf die Beschaffungsprozesse, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0. Kapitel 3 befasst sich mit dem P2P-Prozess und seiner Relevanz im Einkauf. Des Weiteren werden die Grenzen des P2P-Prozesses aufgezeigt. Kapitel 4 analysiert die Anwendung von KI im P2P-Prozess, wobei der Fokus auf der Automatisierung und den konkreten Anwendungsbeispielen liegt.
Die Arbeit behandelt die Themen Künstliche Intelligenz, Procure to Pay (P2P), Automatisierung, Digitalisierung, Einkauf, Beschaffungsprozess, Industrie 4.0, Anwendungsbeispiele, SAP Ariba, SAP Leonardo.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare